Gleich mehrere Jubiläen konnten wir in diesem Frühling und Sommer feiern. Für unser traditionelles Grillen und die Zusammenkunft hatten wir in diesem Jahr auch unsere ehemaligen Mitarbeiter eingeladen. An einem Freitag im September haben wir uns bei Frau Kümmel (1. April - 20 Jahre), Herrn Sobotta (1. August - 20 Jahre), Herrn Breker (1. August - 40 Jahre) und bei Herrn Wehn (1.August - 45 Jahre) für ihre langjährige Betriebstreue bedankt.
Herr Wehn beging das seltene 45-jährige Dienstjubiläum. Herr Wehn leitet schon seit über 20 Jahren die Abteilung Innenverzahnung und hat mit viel Engagement dazu beigetragen, dass die Zahnradfabrik Lechleitner sich im Bereich der Innenverzahnungen einen überregional guten Ruf aufgebaut hat.
Frau Kümmel sorgt als ausgebildete Industriekauffrau seit 20 Jahren für einen reibungslosen Ablauf in der Auftragsbearbeitung und im Einkauf. Durch ihre zupackende Art können wir auch Auftragsspitzen in unserem volatilen Geschäft als Lohnfertiger jederzeit gut bewältigen.
Herr Breker ist Mitarbeiter der Dreherei und fertigt seit 40 Jahren zuverlässig und präzise Drehteile auf unserer zyklengesteuerten Gildemeister Drehmaschine oder auf unseren konventionellen Maschinen. Er ist einer der letzten Mitarbeiter, die noch als 14-jährige ihre Lehre bei uns starteten und sehr früh in das volle Erwerbsleben einstiegen.
Herr Sobotta ist Mitarbeiter in unserer Innenverzahnungsabteilung und wurde vor 20 Jahren als Auszubildener eingestellt. Seine Fähigkeiten hat Herr Sobotta nicht nur im Verzahnungsbereich weiterentwickelt, sondern sich auch zum Sicherheitsbeauftragten und Ersthelfer weiterbilden lassen. Herr Sobotta arbeitet aktiv daran mit, die Zahl der Unfälle in unserem Betrieb zu verringern.
Wir gratulieren unseren vier Jubilaren mit zusammen 125 Jahren Betriebszugehörigkeit!
Ein erstes Jubiläum konnte Herr Arnhold begehen.
Vor 10 Jahren erhielt Herr Arnhold eine Anstellung als Außenverzahner bei der Zahnradfabrik Lechleitner. Im Vorfeld hatte er ausbildungsbegleitend mehrere Praktika bei uns absolviert und somit den Kontakt hergestellt. Seitdem hat Herr Arnhold seine Fertigkeiten erweitert und kann sowohl klassische Stirnräder verzahnen, als auch Kegelräder und Schneckenwellen. Die Fertigung nach Muster auch ohne Zeichnung gehört selbstverständlich ebenso zu seinem Repertoire.
Wir gratulieren zu dieser außergewöhnlichen und konstanten Entwicklung über 25 Jahre!
Frau Schlowinski hat ihre Lehre zur Industriekauffrau im August 1994 bei uns begonnen und in der Regelzeit abgeschlossen. Seitdem arbeitet Frau Schlowinski in unserer Verwaltung, mit dem Schwerpunkt Finanz- und Lohnbuchhaltung. Selbstverständlich kann Frau Schlowinski unseren Kunden aber auch bei Fragen rund um Angebote und Aufträge weiterhelfen.
Wir gratulieren beiden zu ihren Dienstjubiläen!
Herr Hegemann hat von Anfang an in der Abteilung Innenverzahnung gearbeitet und hat auch die Zeiten des stürmischen Aufschwungs in den 60er Jahren miterlebt, als der Bedarf an Innenverzahnungen aus der Kohle- und Stahlindustrie sprunghaft zunahm. Es gibt kaum ein Bauteil, welches nicht über "seine" Maschine gegangen ist.
Herr Scheller und Herr Voß haben gleichzeitig die Ausbildung zum Dreher bei der Zahnradfabrik Lechleitner absolviert und sind anschließend in reguläre Arbeitsverhältnisse übernommen worden. Herr Scheller eignete sich das Rundschleifen an, Herr Voß perfektionierte seine Fähigkeiten als Dreher. Beide arbeiten heute sowohl an konventionellen als auch an gesteuerten Maschinen.
Zum Jubiläum gratulierten Herr Fischer (GF) und Herr Sobotta (BR). Anschließend wurde "fertigungsnah" mit der Belegschaft gegrillt.
1. September 2012
Herr Krause ist als Karusselldreher für die Drehbearbeitung von Großdrehteilen verantwortlich und bedient sowohl die Karusselldrehmaschine (bis Durchmesser 1700 mm), als auch die Leit- und Zugspindeldrehmaschine vom TYP DUE 1000.
Herr Zessner hat sich im Laufe seiner Beschäftigung bei der Zahnradfabrik Lechleitner vom gelernten Metallbauer für die Tätigkeiten als Industriemechaniker qualifiziert. Ob Fräsmaschine, Nutenziehmaschine oder Radialbohrmaschine; alle diese Fertigungsmaschinen werden mittlerweile von Herrn Zessner bedient.
Für 10 Jahre Betriebstreue bedanken sich Frau und Herr Fischer mit einem Präsentkorb.
Seit nun 40 Jahren gehört Herr Rogalski zur Belegschaft der Zahnradfabrik Lechleitner. Mit einer Lehre als Dreher begann seine berufliche Laufbahn. Nach der Lehre wechselte Herr Rogalski in die Abteilung "Aussenverzahnen" und ist einer der erfahrensten Mitarbeiter im Unternehmen. Ob Schneckenräder, Schneckenwellen, Kegelräder oder Stirnräder - fast das gesamte Repertoire unserer Aussenverzahnungen gehört zu seinem Tätigkeitsbereich.
Nicht ganz so lang, aber mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit kann auch Herr Bismark auf eine heutzutage seltene Betriebstreue blicken. Auch Herr Bismark startete seine Laufbahn mit einer Lehre. Als ausgebildeter Schlosser hat Herr Bismark bis zum Jahr 2000 als Facharbeiter gearbeitet. Um sich weiter zu qualifizieren, hat Herr Bismark die Abendschule besucht und nach erfolgreicher Prüfung mit dem Metallbaumeister abgeschlossen. Seither gehört die Organisation der mechanischen Bearbeitung und die Anleitung der Auszubildenden zu seinem Verantwortungsbereich. Selbstverständlich ist Herr Bismark auch in die Fertigung aktiv eingebunden.
Die Belegschaft wurde von den Jubilaren zu einem kleinen Imbiss geladen.